menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Ellmauer Halt, 2.344m

Einstieg ins Bergsteigen mit Gusi

Datum: 18.07.2004
Bergtour
Gipfel:
  • Ellmauer Halt, 2.344m
Kaisergebirge
Anspruch: T4
Ausgangspunkt: Wochenbrunner Alm
Dauer: 7:00h
Aufstieg: 1.250hm
Mit dabei:
  • Annabelle
Nach den vielen Regenwochenenden seit unseren Ferien nun endlich ein Wochenende zum Bergsteigen. Die Ellmauer Halt war schon lange ein Ziel gewesen und zudem m.E. eine gute Vorbereitung auf den Watzmann. Mir war allerdings nie klar gewesen, ob nun ein Set erforderlich ist oder nicht, das war jetzt nun egal, wir hatten für alle Fälle eines dabei. Ich hatte den "Normalweg" von Ellmau über die Gruttenhütte und den Gamsängersteig ausgesucht, der schwierigere Kaiserschützensteig bleibt für ein anderes Mal. Im üblichen Sturmschritt geht es auf einem Waldweg zur Gruttenhütte, die wir nach ca. 1h ohne Rast passieren. Nach weiteren 20min auf einem Almweg erreichen wir die Gamsänger, ein Kar mit einem recht großen Firnfeld. Hier treffen wir die ersten Gruppen, die sich Ihre Sets anlegen. Am Ende des etwas anstrengend zu gehenden Kars geht es ostwärts auf einen seilversicherten schmalen Steig, der teilweise etwas exponiert ist. Immer wieder hört man Steinschlag, daher ziehen wir die Helme auf. Nach gut 45min erreichen wir die rote Rinne, ab der es zum Gipfelanstieg geht. Hier ist auch die berühmte "Wandtreppe" des Gamsängersteigs. Ab hier steil mit gelegentlicher Kletterei, der Weg ist seilversichert, aber nicht ausgesetzt. Leider ziehen nun Wolken auf. Ca. 15min unter den Gipfel brauche ich nun doch eine Pause. Nach 2:45h stehen wir dann schließlich am Gipfelkreuz, hier oben ist es auf einmal richtig voll (ca. 30Leute). Leider ist der Gipfel komplett in Wolken gehüllt, man sieht nur die unmittelbar angrenzenden Berge (Totenkirchl,...). Was für ein Pech. Ein Einheimischer behauptet zwar, dass sich die Wolken bald verziehen werden, aber als es nach 45min Wartens kühl wird und keine Besserung eingetreten ist, beginnen wir mit dem Abstieg. Ca. 20min später ist der Gipfel wieder frei und bleibt das für den Rest des Tages. Da darf man sich nicht ärgern. An der Schutzhütte legen wir die Sets an, verwenden Sie aber nur als wir die Leiterpassage auf den etwas ausgesetzten "xx"-Weg umgehen (Fazit: Helm notwendig, Set nicht). Auf dem Rückweg machen wir eine nette Abfahrt auf dem Firnfeld und kehren bei bestem Wetter auf der Gruttenhütte ein. Eine super Tour!