menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Ettaler Manndl, 1.634m

Endlich geschafft!

Datum: 17.07.2005
Wanderung
Gipfel:
  • Ettaler Manndl, 1.634m
Ammergauer Alpen
Mit dabei:
  • Annabelle
  • Julia
  • Philipp
Wider Erwarten lies sich Annabelle kurzfristig zu einem neuen Versuch am Ettaler Manndl überzeugen. Wir starten am Sonntag gegen 11:30 am Parkplatz hinter dem Kloster. Obwohl gutes Wetter vorhergesagt war, ist der Himmel voller Haufenwolken, es ist schwül und die Wetterlage sieht nicht sehr stabil aus. Gott sei Dank wird das Wetter immer besser, am Nachmittag haben wir dann tiefblauen wolkenlosen Himmel bei angenehmen 26 Grad. Die erste halbe Stunde geht über einen breiten Forstweg, der dann in den schönen, aussichtsreichen und frisch renovierten Steig mündet. Die Stimmung ist recht gut, beide Kids laufen brav. Am Wegesrand finden wir Massen von Heidelbeeren wie ich sie schon Jahre nicht mehr gesehen habe. Aus Furcht vor dem Fuchsbandwurm halten wir uns aber zurück. Schade. Nach ca. 1h passieren wir die xx-Hütte, bis hierher ist erstaunlich wenig los. Mit Kindern überholen wir ein überausgerüstetes Pärchen, das uns noch am Klettersteig durch massiven Ausrüstungseinsatz beeindrucken sollte. Ab hier, nach ca. 1:15h lässt sich Juli tragen, sie ist bis dahin ganz toll gelaufen. Nach ca. 1,5h treffen wir auf den Weg der von der Laberbergbahn kommt, jetzt wird es voller, 10min später stehen wir am Eingang zum Klettersteig, wo recht viel los ist, denn hier trifft noch ein dritter Weg dazu. Annabelle und Juli haben keine Lust wegen der vielen Leute, von denen auch noch ein Großteil mit Klettersteigsets hantiert und ich bin ehrlich gesagt froh darum, denn wir haben nur einen Klettergurt und ungesichert sollte man die Kids hier nicht mitnehmen (ich hatte es weniger steil in Erinnerung). Philipp bekommt Annabelles Jugendklettergut, ich binde ihn mit einer Reepschnur ein, die ich an einer Bandschlinge befestige, die ich über der Schulter trage. Damit hab ich ihn auch "ohne Hände" sicher. Los geht es in das erste, weniger steile Stück, Philipp ist kaum zu bremsen. Nach ca. 20m geht es links in eine Querung, Gegenverkehr, Philipp scheint etwas Respekt zu haben, geht aber tapfer vorbei. Nach der Querung geht es recht direkt in der Falllinie hoch, durchaus ausgesetzt. Spätestens ab hier ist es Pflicht die Kinder anzuseilen. Philipp schlägt sich wacker, etwas unsicher bei Gegenverkehr, aber voller Elan. Nach 10min sind wir auf dem Vorgipfel, ein kleiner Übergang und wir sind oben. Trotz der vielen Leute ist am Gipfel außer uns beiden nur noch eine Familie. Nette Aussicht, es ist das erste Mal, dass am Ettaler Manndl Sicht habe. Philipp trägt sich stolz ins Gipfelbuch ein, wir beobachten einen Segelflieger der "hochgezogen" wird. Dann geht es wieder runter, denn wir wollen die Mädchen nicht zu lange warten lassen. Philipp lernt, dass "runter" oft schwieriger ist als "rauf", nicht immer findet er sofort einen Tritt, aber er kämpft sich ohne zu murren runter. Als wir in der Querung die Mädels sehen, gibt es fast kein Halten mehr, ich muss sehen, dass ich nachkomme. Am Einstieg rödeln wir ab und machen eine kurze Brotzeit, etwas ungemütlich wegen der vielen Leute. Philipp bestätigt, es hätte sich um tolles "Kinderprogramm" gehandelt. Na also. Den Weg runter gehen wir gemütlich an, Brotzeit und Trinkstopp an der xx-Alm. Unten in Ettal kehren wir in der Klosterschenke ein, danach sehen wir uns noch die Klosterkirche an. Eine schöne Tour.