menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Westliche Karwendelspitze Linderspitze Sulzliklammspitze Kirchlespitze Brunnsteinspitze
Westliche Karwendelspitze, 2.384m

Mittenwalder Höhenweg

Datum: 08.10.2006
Bergtour
Gipfel:
  • Westliche Karwendelspitze, 2.384m
  • Linderspitze, 2.372m
  • Sulzliklammspitze, 2.321m
  • Kirchlespitze, 2.301m
  • Brunnsteinspitze, 2.180m
Karwendel
Anspruch: T4
Ausgangspunkt: Mittenwald
Dauer: 7:45h
Aufstieg: 400hm
Mit dabei:
  • Ralf
Ralf hatte sich von seinem Event ganz gut erholt und drängte auf eine Tour. Wegen seiner Konditionssorgen hatte ich ihm die Wahl überlassen und war recht enttäuscht von seinem Vorschlag. Anyhow, auch ich wollte den Mittenwalder Höhenweg schon immer mal machen, die Saison ist eh verkorkst. Bei herrlichem Herbstwetter fahren wir mit der zweiten Seilbahn hoch zur Bergstation, wo sich vor uns schattig und leicht verschneit das Kesseltal oder besser die Grube vor der Karwendelspitze öffnet. Wir wählen den Karwendelsteig, immerhin C-Klettersteig, den wir mit Set begehen. Der beginnt mit einer fiesen Querung mit minimalen, verschneiten Tritten, gar nicht so leicht, dann steil hinauf und über einen eleganten Grat auf die Westliche Karwendelspitze (ca. 20min, 2.384m). Wow, ein toller Anfang und eine tolle Aussicht. Klar liegen die Eisgipfel des Hauptkamms vor uns, Zuckerhütl und Freiger sind gut erkennbar, die Wildspitze können wir trotz aller Mühen nicht entdecken. Dieses tolle Panorama wird uns nun den ganzen Tag vor Augen sein. Der Abstieg ist wegen einiger vereister Stellen etwas heikel. Über ein paar Leitern und mit viel Eisenunterstützung geht es rasch hinauf zur Linderspitze (2.372m), das Set ist längst im Rucksack und hier definitiv nicht erforderlich. Der Blick zurück zur Karwendelspitze zeigt, dass es sich um einen durchaus eleganten Berg handelt und dass sich unsere Aufstiegsroute absolut sehen lassen kann. Weiter geht es auf und ab am Grat, gelegentlich über Leitern, vergleichbar in etwa mit dem Grat zur Watzmann-Mittelspitze, nur weniger ausgesetzt. Nach kurzer Rast auf der südl. Linderspitze (2.239m) steigen wir zur Gamsängerscharte ab, verlassen den Grat und steigen durch einen hübschen Kamin von Osten auf die Sulzliklammspitze (2.315m). Der weitere Weg führt wieder über den Grat mit tollen Ausblicken ins Karwendel, Wetterstein und dem umwerfenden Hautkammpanorama durch herrliches, klassisches Karwendelgelände. Die Gipfel werden nun immer grasiger und milder. Wir lassen den Abstiegsweg zunächst rechts liegen und nehmen die Rotwandl- und Brunnensteinspitze mit, auf Letzterer machen wir ausgiebig Rast. Der Abstieg zur Brunnensteinhütte zieht sich lange hin, leider macht hier Ralfs Knie Probleme. Dafür schmeckt die Maß auf der hübschen Hütte umso besser. Der Talabstieg zieht sich nochmals 1,5h hin, wir sind spät am Parkplatz und wegen ausgiebiger Staus noch später daheim (ca. 20:30Uhr).