menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Hinteres Sonnwendjoch, 1.986m

Leichte Panoramatour an Kirchweih

Datum: 15.10.2006
Wanderung
Gipfel:
  • Hinteres Sonnwendjoch, 1.986m
Schlierseer Berge
Mit dabei:
  • Annabelle
  • Julia
  • Paula
  • Philipp
Klassisches Herbstwetter morgens dichter Nebel, dann herrlich sonnig und warm bei guter (aber nicht sehr guter) Fernsicht. Gegen 11:30Uhr starten wir nach langer, kurvenreicher Fahrt über die Mautstraße an der Ackernalm, von der man einen besonders hübschen Blick in den Zahmen und Wilden Kaiser hat. Der Weg zieht auf einem langsam ansteigenden Asphaltweg westwärts zur Bärenbadalm, stets mit schönem Blick auf Guffert, Schinder und Risserkogel. Am Beginn des Karkessels oberhalb der Bärenbadalm zweigen wir rechts auf einen kleinen Steig, der uns ostwärts zunächst steil, dann sanft durch lichten Wald nach oben führt. Ab hier sind die ersten Gipfel des Hauptkamms zu sehen. Wir machen eine kurze Esspause, denn das Gemaule der Kids ist groß. Bald verlassen wir den Wald und queren über weite Wiesen in die Gipfelflanke auf der es steil hinauf zum Gipfel geht. Hier ist Betrieb wie am Stachus an verkaufsoffenen Samstagen. Inzwischen liegt der Hauptkamm Glockner bis Olperer (?) ausgebreitet vor uns, herrlich. Wir machen noch mal eine Pause, die Kids mosern sehr und in der Tat ist dieses letzte Stück etwas schweißtreibend. 20min danach haben wir es aber geschafft. Der Rundblick ist umwerfend, der Tiefblick in die Nordabstürze beeindruckend und fast hochalpin (und macht Philipps Turnereien zum Nerventest). Paula hat es ganz locker gepackt. Im Abstieg wählen wir die Variante, die südlich in der Gipfelflanke zur Steinkaseralm führt, eine kleine Kletterei auf einen Felsriegel hebt Philipps Stimmung. Als wir wieder an der Ackernalm ankommen, steht die Sonne schon sehr tief, es wird kühl, dadurch wird der abschließende Einkehrschwung etwas kurz. Sehr empfehlenswerte Familientour, wenn auch etwas voll.