Rotwand, 1.844m
Die bessere Alternative
Eigentlich hätte es die letzte Hochtour der Saison werden sollen. Schlechte Verhältnisse am Jubiläumsgrat, zu wenig Drive - zumindest meinerseits - für eine Winterraumaktion, Ralfs Erkältung, kein Auto für eine Solotour und Peters wenig attraktive Alternative einer Zugspitztour mit Seilbahnabfahrt: Trotz der scheibchenweisen Reduktion der Möglichkeiten freue ich mich sehr auf eine Tour mit den Kids, denn zumindest am Vorabend versprechen sie fest, keinen Aufstand zu machen. Wir starten für unsere Verhältnisse sehr früh (knapp vor 10:00Uhr) in Spitzingsee. Noch ist es dicht bedeckt, schon kurz hinter München ist vom Sonnenschein nichts mehr zu sehen gewesen. Wir gehen über den "Normalweg", nach etwa einer Stunde reißt es auf und unter herrlichem Ausblick auf Tegernseer Berge, Karwendel und die Zillertaler wandern wir - hier noch angenehm einsam - gemütlich zum Rotwandhaus. Die Kids sind gut drauf, Philipp ist sehr motiviert, er kennt den Weg von seiner Klettergruppenfreizeit im Sommer und spielt den Bergführer. Am Rotwandhaus und schlimmer noch am Gipfel ist es richtig voll (2:00h Aufstiegszeit mit Kids), Heerscharen von Wanderern ziehen von der Seilbahnstation herüber. Wir rasten in der Scharte westlich des Gipfels, da sind wir schön allein und haben einen ebenso perfekten Ausblick in die Zentralalpen. Über das schmale Steiglein "Via Alpina" ziehen wir zum Lämpersberg und steigen zur Wallenburgalm ab ("hier nicht mit Kindern absteigen" stand im Wanderführer, da konnte ich einfach nicht widerstehen). Hier sind wir völlig allein und der schmale Peter-Schöpfer-Steig bietet sogar ein wenig alpines Ambiente, das den Kids sichtlich Spaß macht. Eine weitere Dreiviertelstunde harmonischer Forststraßenhatsch und wir sind bereits gegen 14:45Uhr wieder am Auto.