Super, es passt alles: Die Kids sind auf Skikurs, es ist klar, kalt (-12,5Grad) und einsam, denn wir verlassen schon 8:20Uhr morgens den Parkplatz. Vom Start weg ist der Forstweg gut verschneit bzw. vereist, doch zu früh gefreut: Auf den südwärts gewandten Kehren treffen wir immer wieder auf apere Stellen, an denen wir die Ski abschnallen müssen. Erst ab ca. 1.300m ist ein durchgehendes Steigen möglich. Nach ca. 1:15h verlassen wir den Forstweg und erreichen über ein steileres, vereistes Waldstück das freie Almgelände an der Mooslahner-Alm. Hier ist der Schnee gut hart gefroren, so dass Paula auch hier bequem gehen kann. Nach einer kleinen Kuppe liegt der lange Westhang vor uns, noch 600m harte Arbeit! Von hinten stürmt ein Einzelgänger in atemberaubendem Tempo heran und zieht mit der Leichtigkeit eines Langläufers an uns vorbei. Donnerwetter, denn langsam sind wir auch nicht, die ersten 1.000m haben in zwei Stunden geschafft. Auf ca. 1.700m tauchen wir ins herrliche Sonnenlicht und ein toller Blick ins Karwendel öffnet sich. Wow! Ab hier lassen wir es langsamer angehen, Annabelle strengt das Steigen mit Skiern mehr an als mich. Es dauert noch eine Weile bis wir den Grat erreichen und auch von dort zieht es sich noch etwas bis zum Vorgipfel, den wir nach ca. 2:40h erreichen. Hm, keiner geht zum Gipfel? Ein paar Fotos, dann mache ich mich ans letzte Stück, Annabelle bleibt mit Paula am Vorgipfel. Eine schmale, gut ausgetretene Spur führt über den Grat, ups, das ist definitiv Absturzgelände und der Firn ist eishart. Auf einer heiklen Stufe wünsche ich mir kurz Steigeisen herbei, dann bin ich am Kreuz. Bingo, wär doch Gelacht gewesen! Wieder am Vorgipfel ist Annabelle schon startbereit, inzwischen hat es sich gut gefüllt, und man sieht weitere Karawanen heraufgekommen. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt! Die Abfahrt ist im oberen Teil wie beschrieben wirklich toll, leider ist es noch recht hart, offenbar besteht ein Trade-off zwischen Einsamkeit und Auffirnen! Macht nichts, schöne Abfahrt, schöne Tour, gerne wieder.