Die geplante Hochtourenwoche im Berner Oberland ist ausgefallen. Hans und Kathrin haben wegen Krankheit von Hans' Vater abgesagt, Peter und mir ist die Wetterprognose für dieses Vorhaben zu unsicher. Wie unsicher hat sich erst gestern gezeigt, als Peter und ich noch vor 8:00Uhr morgens an der Talstation der Hintertuxer Gletschbahn standen und umdrehten, weil statt des angekündigten morgentlichen Schönwetterfensters dichter Nebel schon bis zur Mittelstation hing. Auch für heute morgen war so ein Fenster angekündigt, aber nach vergeblichen 350km oder 4h im Auto sind wir vorsichtig. Na dann wenigstens eine kleine Wanderung mit Paula. Ich bringe die Kinder in die Schule und starte um 8:40Uhr am Hirschberglift. In der Tat löst sich der Nebel hinter Holzkirchen auf, es ist sonnig und frühlingshaft warm. Über den Skihang geht es zügig hinauf, knapp 40min für die 400hm, Paula ist schon leicht geplättet, als wir oben ankommen. Es folgen ca. 30min Forstweg zur Raueckalm, der sich im oberen Teil als ganz nett entpuppt. Ab den Raueckalmen folgt man einem Steig mit netter Aussicht auf den Tegernsee. Bald mündet der Pfad in den Weg vom Hirschberghaus zum Gipfel. Kurz vor dem Gipfel treffen wir auf ein paar wandernde Renter, so dass wir leider nicht allein sind (1:50h). Das Wetter ist trotz einiger Quellwolken noch ganz ok, im Hauptkamm hängt es drinnen. Um 12:05Uhr sind wir wieder am Auto, mache dann noch einen kleinen Boxenstopp im Bräustüberl.