menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Steinbergstein
Steinbergstein, 2.215m

Zweigeteilt

Datum: 29.01.2012
Skitour
Gipfel:
  • Steinbergstein, 2.215m
Kitzbühler Alpen
Anspruch: WS
Ausgangspunkt: Windau / Ghf. Steinbergh.
Dauer: h
Aufstieg: 1.300hm
Mit dabei:
  • Peter B.
  • Hans
  • Kathrin
Pappschnee in großen Mengen bei tief hängendem Nebel, es sieht nicht toll aus als wir (Peter, Kathrin, Hans und ich) kurz nach halb neun am Gasthof Steinberghaus starten. Gemächlich stapfen wir mit einem angeschlagenen Peter und einer wenig fitten Kathrin eine gute Stunde auf dem mir bekannten Weg zum Steinberg. Ab der Abzweigung wird das Gelände trotz Forstweg einsamer und unberührter. Richtig nett wird es nach knapp 2h als wir auf das freie Almgelände oberhalb der Lagfeldenalm kommen, nicht nur wegen der schöneren Landschaft, sondern weil absehbar ist, dass wir bald über den Wolken sind. Auch der Schnee wird zunehmend besser. Auf etwa 1.700m lassen wir die Wolkendecke unter uns und befinden uns im weitläufigen Osthang mit prächtiger Aussicht. Wir sind recht langsam unterwegs und so zieht es sich noch mal fast eine Stunde hin, bis wir in den steilen Südostgrat auf die letzten 200hm einsteigen. Kathrin ist platt und so machen Hans und sie hier Schluss. Der Südostgrat ist ein aussichtsreiches Testgebiet für gute Spitzkehrentechnik, danach geht es nochmal 10min flach auf breitem Kamm zum Gipfel (13:10Uhr, 3:30h). Ging für mich ganz locker, die Kondition scheint zu passen. Der erste Teil der Abfahrt bis zum Rastplatz ist gar nicht so gut wie erwartet, der Südhang hat für heute wohl schon zuviel Sonne genossen. Dann aber bis zur Lagfeldalm die Wahnsinns Powdermania mit ausreichend Platz für unberührte Lines. Wow! Und dann Nebel und Zementschnee als ob einer den Schalter umgelegt hätte. Mühsam kämpfen wir uns durch den Wald und später durch eine enge Materialliftschneise nach unten. Die lange Talausfahrt ist Gott sei Dank fest genug, so dass wir mit wenig schieben zum Parkplatz zurückgleiten.