Vom Gasthof Schönangeralm starten wir im Schatten bei strammer Kälte auf hartgefrorenem Altschnee. Gut, dass es zunächst auf relativ flacher und griffiger Spur durch den Wald geht. Etwa ab der Breiteggalm sind wir in der Sonne und passieren nach etwas über 1h den Hochleger. Dann mache ich den Fehler, eine zu flache Spur zu wählen, die uns kurz darauf umso steiler durch den Gipfelhang der Breiteggspitze führt. Dort müssen wir uns steil durch tiefen, abbrechenden Pulverschnee kämpfen, während andere Tourengeher locker oberhalb von uns vorbei flanieren. Annabelle ist not amused. Gott sei Dank machen einige Tourengeher am Gipfel der Breiteggspitze (1.868m) gute Stimmung, so dass Annabelle nur mitlachen kann. Mit etwas Überredung machen wir uns an die verbleibenden 150hm zum Wildkarspitze, die wir über einen wunderbar aussichtsreichen Kamm in knapp 20min erreichen (1.961m). Nach einer kühlen Brotzeit fahren wir über den Nordwesthang in sensationellem unverspurten Powder ab. Was für ein Glücksfall. Paula kämpft sich tapfer durch. Ab der Breiteggalm wird der Schnee schwer und ausgefahren, so dass wir über einen netten Forstweg abfahren, was Paula deutlich besser taugt als der Tiefschnee. Inzwischen ist es so warm geworden, dass wir die Mittagspause auf der Terrasse der Schönangeralm machen können.