menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Schöntalspitze
Schöntalspitze, 3.008m

Feine Frühlingstour

Datum: 14.04.2013
Skitour
Gipfel:
  • Schöntalspitze, 3.008m
Stubai / Sellrain
Anspruch: ZS
Ausgangspunkt: Lüsens
Dauer: h
Aufstieg: 1.350hm
Mit dabei:
  • Peter B.
  • Peter S.
  • Markus
Ich hatte einfach keine Lust mich mit Peter auf den 1.800hm zum Gabler abzuquälen. Peter und Markus sind schnell für eine Alternative im Sellrain zu gewinnen, freundlicherweise stimmen sie meinem Zielvorschlag zu, der eine Lücke in meiner Sellrainer Sammlung schließt: Die Schöntalspitze. Der Parkplatz ist bummsvoll, so dass wir gut 500m davor am Straßenrand parken müssen. Kein Wunder, dass Hans und Kathrin auch da sind, sie sind wohl gut 15min vor uns gestartet. Das versprochene Schönwetter ist noch nicht da, es ist trüb als wir gegen 8:15Uhr starten, die Gipfel sind in Wolken. Die Tour beginnt mit einem steilen Anstieg auf hart gefrorenem Harsch hinauf ins Schöntal. Nach etwa 45min wird klar, dass dieses Tal seinen Namen zu Recht trägt. Ein weites freies Tal, eingerahmt von alpinem Ambiente in allen Richtungen. Stufe um Stufe arbeiten wir uns in einem Rechtsbogen hoch. Die neuen Ski sind im Aufstieg eine Sensation, man spürt sie kaum, und ich merke den Unterschied vor allem auch in der Kraftreserve bei der späteren Abfahrt. Tatsächlich reißt es allmählich auf und als wir am Fuß des Gipfelhangs stehen, ist es komplett sonnig. Wir steigen auf dem steilen, steindurchsetzten Gipfelhang bis etwa 2.850m noch mit Skiern und tragen sie auch noch ein wenig weiter. Als wir aber die Ersten mit Skiern unterm Arm runterkommen sehen, machen wir Depot. 15 steile Minuten später stehen wir am Gipfel (3:12h, 1.370hm). Die Abfahrt ist bis etwa 2.300m schön firnig, dann wird es wie erwartet zunehmend schwer und sulzig. Wir vermeiden den steilen und teilweise aperen Aufstiegsweg, gewinnen aber nicht sehr viel, weil eine Grundlawine unseren Abfahrtshang komplett weggefegt hat. Beim Abstieg über den Lawinenkegel eine Schrecksekunde: Mir kommt mein neuer Ski aus und rast ohne Stopper Richtung Tal. Gott sein Dank bleibt er unbeschädigt 70hm unter mir im Gestrüpp hängen. Glück gehabt. Weniger Glück hab ich auf der Rückfahrt. 140km/h statt 100km/h kosten mich 160 EUR. Sch...