menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Schellschlicht
Schellschlicht, 2.053m

Feine Herbsttour

Datum: 30.10.2016
Wanderung
Gipfel:
  • Schellschlicht, 2.053m
Ammergauer Alpen
Anspruch: T3
Ausgangspunkt: Ochsenhütte
Dauer: 6:00h
Aufstieg: 1.250hm
Mit dabei:
  • Peter B.
  • Alex
  • Weitere
Der Wetterbericht legt etwas westliches Nahe, die dafür auf der Liste stehende Geierköpfe sind für die Verhältnisse wohl zu lang. Ich schlage die Schellschlicht u.a. auch deshalb vor, damit diese Wanderung aus meiner Studizeit mit Ralf ihren Weg ins Tourenbuch findet. Es muss wohl der Sommer 1990 gewesen sein, als ich diese mir so positiv in Erinnerung gebliebene Tour mit Ralf unternommen habe. Nun, diesmal mit Peter, Alex und Kerstin. Das Wetter ist nicht ganz so strahlend wie erwartet, das stellt sich wie so oft erst deutlich später ein. Nach einem kurzen Talhatsch entlang eines weiten Bachbettes, geht es sofort und durchgehend steil zur Sache. Der Pfad bis zum Sunkensattel führt oberhalb einer Schlucht und ist tatsächlich außerordentlich schön und malerisch, so wie ich es in Erinnerung hatte. Nach 2h erreichen wir den Sunkensattel und machen dort mit spektakulärem Blick auf den Frieder eine Pause. Wir starten mit der Erwartung nun bald den Gipfel zu erreichen, aber es zieht sich von hier noch fast eine Stunde hin. Da Tour sich ab hier wieder ganz anders und sehr aussichtsreich präsentiert, macht das gar nichts. Immer wieder legt sich der Gipfel hinter diversen Graterhebungen zurück, Kerstin kämpft etwas. Nach 3:05h ist es dann aber soweit, wir erreichen den Gipfel auf dem unerwartet viel Betrieb ist, das Gros der Wanderer ist offenbar von der anderen Seite gekommen. Die Überschreitung und der Abstieg verlaufen weitgehend unspektakär, das Wetter wird dabei immer besser und die Ausblicke in Wetterstein immer besser. Auf der malerisch gelegenen Schellalm machen wir nochmal Rast im Sonnenlicht. Von hier sind es nochmal fast 2h bis zum Auto, durchaus lang diese nette Tour.