menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Zischgeles
Zischgeles, 3.004m

Wetterpech

Datum: 26.03.2017
Skitour
Gipfel:
  • Zischgeles, 3.004m
Stubai / Sellrain
Anspruch: ZS
Ausgangspunkt: Praxmar
Dauer: h
Aufstieg: 1.300hm
Mit dabei:
  • Peter S.
Der Winter wird dieses Jahr früh enden, schon jetzt müssen Touren über 1.500m beginnen. Nach Andreas Baaders Geburtstagsfeier und Zeitumstellung schäle ich mich nach 3,5h Schlaf um 6:00Uhr mühsam aus dem Bett. Peter B. hat nach dem Gabler am Vortag abgesagt, Peter S. und ich einigen uns schnell auf den Zischgeles als Vernunftziel. Wir starten ziemlich genau um 9:00Uhr bei bestem Wetter. Es ist viel los, ein regelrechter Almauftrieb. Die Schneelage ist mau, aber zumindest kann man ab dem verlassenen Lifthaus auf Skiern gehen. Wir steigen in mäßigem Tempo zunächst über mittelsteiles kupiertes Gelände. Nach einer knappen Stunde trübt es sich ein, doch die Sonne kämpft sich immer wieder durch. So erreichen wir ohne uns zu stark zu verausgaben nach ca. 2:40h das Skidepot, das deutlich tiefer liegt als ich es von meinem letzten Besuch in Erinnerung hatte. Im Gipfelaufstieg erweist sich die kettenversicherte Stelle wegen Eisauflage als etwas unangenehm, aber nicht weiter problematisch. So erreichen wir bei hohen Wolken und leichter Sonne nach ziemlich genau 3:00h den Gipfel des Zischgeles (3.004m). Wir können den Gipfelblick nur kurz geniessen, nach wenigen Minuten ziehen zähe Wolken aus dem Tal heraus und es verbleiben kaum 10m Sicht. Als es sich nach 15min nicht bessert, entscheiden wir uns für die Abfahrt. Die wird - gelinde gesagt - spooky: In totalen Whiteout kämpfen wir uns in engsten Umsteigeschwüngen das recht steile Gelände herunter ohne auch nur Konturen zu erkennen. Fährt der Vordermann mehr als zwei Schwünge vor, findet man sich nur noch über die Stimme. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Über gut 600hm geht es so, ohne Peter GPS wäre das haarig geworden. Die zweite Abfahrtshälfte bleibt trüb, aber man hat jetzt sich und es hat ideal aufgefirnt. Eine kurze Einkehr im Praxmarer Gasthof schließt die Tour versöhnlich ab.