menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Hohe Riffl
Hohe Riffl, 3.338m (abgebrochen)

Es sollte nicht sein!

Datum: 14.04.2017
Skihochtour
Gipfel:
  • Hohe Riffl, 3.338m
Glocknergruppe
Anspruch: PD-
Ausgangspunkt: Rudolphshütte
Dauer: 5:30h
Aufstieg: 1.050hm
Mit dabei:
  • Peter B.
Ein herrlicher Karfreitag. Die geringe Schneelage erfordert einen hohen Startpunkt, die Rudolfshütte ist eine der wenigen Möglichkeiten für eine Tagestour, wenn man Gewalttouren wie den Gabler meiden will. Um die Rudolfshütte gibt es ja noch was zu tun. So finden sich Peter und ich schon gut 30min vor der ersten Seilbahn an der Talstation ein. Die Schneelage im unteren Skigebiet ist mau, aber die Höhe reißt es raus, wir finden perfekte Bedingungen vor. Da wir uns die zusätzlichen 6 EUR für die Auffahrt zum Medelskopf gespart haben, beginnt die Tour mit einer langen, teilweise recht ausgesetzten Querung hinunter ins Ödwinkelkees, wo unsere Tour auf etwa 2.100m beginnt. Einen abgerissenen Fellclip repariert Peter souverän mit einem Stück Reepschnur, so dass es Punkt 10:00Uhr endlich losgeht. Vor der beeindruckenden Nordwand des Eiskögele (3.424m) gehen wir in Richtung Talschluß. Noch deutlich vor dem Wandfuß zweigt es links ab und es geht zunächst mäßig steil hinauf zu einem flachen Hang unterhalb der hohen Sand. Eine erste etwas apere Steilstufe umgehen wir mit einer langen Querung, dann ist Schluss mit lustig. Wir orientieren uns an einer Einheimischengruppe (die Einzigen heute), die mit Steigeisen durch einen gut und gern 40Grad steile Rinne mit recht hartem Firn aufsteigt. Ab jetzt gehen wir nur noch mit Steigeisen und das Gelände bleibt durchweg steil. Oberhalb eine kleine Plateaus unterhalb der Ödenwinkelscharte geben die Ösis auf und damit ist auch mein Wille gebrochen. Ich bleibe auf dem Plateau (ca. 3.050m) und warte auf Peter, der auf den Gipfel geht. Gut 1,5h braucht Peter hin und zurück, das wäre für mich heute nicht drinnen gewesen. Schade. Gott sei Dank ist es herrlich warm und windstill, sonst hätte ich nie solange warten können. Die Abfahrt ist ein herrlicher Firntraum mit einigen interessanten Slalomeinlagen zwischen Felsen. Wegen der Steilheit allerdings auch gefühlt sehr kurz. Da der Tauernmooslift nicht in Betrieb ist verzichten wir auf die reizvoll erscheinende Abfahrt durchs Ödwinkelkees und steigen hinauf zu Medelskopf. Das sind nochmal knapp 300 elend quälende Höhenmeter für mich, die mir teilweise wirklich die Laune verderben. Um Haaresbreite erwischen wir noch die letzte Talfahrt von der Rudolfshütte, um den Preis des Verzichts auf die Abfahrt zur Mittelstation. Insgesamt durchwachsen, das herrliche Ambiente hat ein wenig entschädigt.