menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Halserspitze
Halserspitze, 1.844m

Trübe Ausweichtour

Aufgrund der geänderten Wettervorhersage disponieren wir noch auf der Anfahrt um, um dem drohenden Regen auszuweichen. Zumindest das ist erfolgreich. Es bleibt bei fischem, böhigen Südwind trüb, aber trocken. Am Spätnachmittag lacht wie zum Hohn die Sonne.
Datum: 01.11.2018
Wanderung
Gipfel:
  • Halserspitze, 1.844m
Tegernseer Berge
Anspruch: T3
Ausgangspunkt: Wildbad Kreuth
Dauer: 5:30h
Aufstieg: 1.300hm
Mit dabei:
  • Peter B.
  • Alex

Nur der vorderste Alpenrand soll regenfrei bleiben. Aus der Gehrenspitze wird zunächst die Seeberg/Seekar-Tour und dann die Blaubergüberschreitung. Ich bin ziemlich enttäuscht, mich dafür aus dem Bett gequält zu haben. Immerhin haben wir ein paar ganz anregende politische Diskussionen und auch der Weg durch die Wolfschlucht ist anregend. Wirklich cool, was wir hier schon 2004 (!) mit den Kindern gemacht haben, Julia war noch nicht ganz 5 Jahre alt. Sowohl technisch als auch konditionell ist der Aufstieg zum Blauberkamm auch für Erwachsene nicht Ohne.

Nach 2,5h erreichen wir das erste Zwischengipfelchen im Blaubergkamm. Es pfeift ein heftiger Südwind und im Süden regnet es stellenweise erkennbar. Im Westen dagegen ist blauer Himmel, wie mit dem lineal gezogen wirkt der Wolkenrand. Die Zugspitze glänzt in der Sonne. Gut 1h zieht es sich in mehreren Auf und Abs zur Halserspitze (1.844m), die wir nach insgesamt 3,5h erreichen. Durchaus anstrengend, meine Kondition verheißt nichts Gutes für den Winter.

Der Abstieg bietet im oberen Teil ein paar anspruchsvollere Stellen, die Handeinsatz erfordern. Das hat Gusi 2005 ganz locker gemacht. Ob sie da heute noch so entspannt wäre? Gegen 15:00Uhr sind wir am Auto, um 15:15Uhr haben wir einen sonnigen, warmen Spätsommertag.