menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Schafreuther
Schafreuther, 2.102m

Saisoneröffnung

Einfach machen! Bis 9:00Uhr geschlafen, um 11:00 gestartet, da hatte es an diesem Traumtag immerhin noch -16 Grad. Obwohl es winterlich weiß aussieht, liegt lausig wenig Schnee. Nur die obere Hälfte bis zur Mooslahneralm und die letzten 100hm lassen sich sinnvoll fahren. Trotzdem ein herrlicher Bergtag!
Datum: 10.01.2021
Skitour
Gipfel:
  • Schafreuther, 2.102m
Karwendel
Anspruch: WS
Ausgangspunkt: Oswaldhütte
Dauer: 5:00h
Aufstieg: 1.200hm
allein unterwegs

Schon hinter Holzkirchen beginnt es aufzureissen, ja es war die richtige Entscheidung sich aus dem Bett zu schälen. Um Punkt 11:00Uhr starte ich hinter der Oswaldhütte, so spät dass gerade ein Parkplatz direkt am Einstieg frei geworden ist. Es hat um die Zeit noch -16 Grad, früher wäre also gar nicht gut gewesen.

Wie die Landschaft ist der Forstweg hier unten ordentlich eingeschneit auf fester eisiger Unterlage, so dass ich mir Hoffnungen mache, komplett abfahren zu können. Doch nach den ersten 100hm wird die Schneeauflage zunehmend schlechter, so dass es gerade zum Aufsteigen reicht.

Die schattige Schneise oberhalb der Mooslahner Alm ist bis auf ein kurzes Tragestück befahrbar, aber Vorsicht wird auch hier geboten sein, überall schauen die Steine raus. Zapfig ist es hier oben, die Luft ist so kalt, dass es in der Lunge brennt. Ein weiteres Tragestück folgt in der Latschengasse hinüber zum Westhang, doch dafür entschädigt die wärmende Sonne und der fantastische Ausblick.

Ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung, dass es von hier noch ein ordentliches Stück Arbeit bis zum Skidepot ist, immerhin sind noch gut - teilweise steile - 400 Höhenmeter zu bewältigen. Nach 2:30h erreiche ich das Skipdepot, etwa ein Dutzend Leute machen hier Brotzeit. Eigentlich nicht viel angesichts der zahlreichen Autos unten.

Ich gehe gleich zum Gipfel ohne mich umzuziehen, denn da ist gerade nichts los. Wirklich ein Hammer die Aussicht, bei der trockenen Luft sieht man scharf bis in den Hauptkamm.

Erstaunlicherweise ist es vollkommen windstill, mit der Sonnenstrahlung und einem frischem Oberteil ist es angenehm warm und lädt zu einer ausgiebigen Brotzeit ein. Passt. Gut, dass ich hier bin.

Im oberen Abschnitt ist die Abfahrt ziemlich ausgefahren, trotz der Steilheit ganz leicht zu fahren, nur auf Steine muss man gut achten. Auch die Schneise oberhalb der Mooslahneralm geht nocht ganz passabel. Auf dem Forstweg breche ich die Abfahrt schnell ab, da schaut zuviel scharfer Split raus. Für einen Schlitten noch ok, aber nicht für meinen Ski. Zügig und entspannt wandere ich den Weg runter, die letzten knapp 100hm über der Straße lassen sich wieder gut fahren.