menu
home
Patrick
homeHome
Gipfellisten
historyNach JahrpollNach AktivitätlandscapeNach GebietgroupNach Partner
Über
psychologydiesen Blogmiscellaneous_servicesdie Systematik

Impressum
Rastkogel
Rastkogel, 2.762m

Schöner Hatsch

Peter fällt noch immer aus, die Lawinenlage ist entspannter als in der Vorwoche, also keine Ausreden! Landschaftlich schön, aber elend lang. Verständlich, dass ich hier ganz allein bin.
Datum: 26.03.2022
Skitour
Gipfel:
  • Rastkogel, 2.762m
Tuxer Alpen
Anspruch: WS
Ausgangspunkt: Innerst
Dauer: 7:00h
Aufstieg: 1.550hm
allein unterwegs

Auch am Parkplatz Innerst ist der Frühling eingekehrt, die 10 EUR Wintertarif bleiben mir erspart. Etwa 20min bis an den Anfang des Nurpenstal trage ich die Ski, dann geht es auf typischer Frühjahrsunterlage auf den Brettern weiter. Nach etwa 1h verlässt man an den Wald und es öffnet sich das weite Nurpenstal durch das sich malerisch ein Bach zieht. Hier sieht man erstmals den Rastkogel und verliert fast den Mut, so weit ist es noch.

Mit minimalen Höhengewinn arbeite ich mich zum Talschluss vor. Ab dem Abzweig zum kleinen Gilfert bin ich völlig allein unterwegs. Das trainiert neben der Kondition auch die Nerven. Nach 2:20h erreiche ich die Haglhütte, hier mach ich eine Brotzeitpause. Immerhin bin ich jetzt auf ca 2.100m, also liegen gut 650hm noch vor mir.

Nach der Hütte beginnt es aufzutsteilen, es sind einige Stufen zu überwinden. Die Hänge sind teilweise komplett braun vom Saharasand, der vor zwei Wochen bis weit über München gesifft hat. Etwa 1,5h nach der Hütte erreiche ich über einen letzten steilen Hang den Grat. Ab hier muss ich beißen. Aber der Gipfel ist in Sicht und einige Leute oben, die bequemere Wege als ich gewählt haben.

Mit einer steilen Querung umlaufe ich den Gipfelaufbau nordseitig und bin nach einigen weiteren Kehren und ein wenig Leid nach 4:10h oben. Wow, cool. Hätte ich letzte Saison nie geschafft.

Der Gipfel leert sich schnell, alle wollen zügig runter. Ich bleibe noch ein wenig, um 13:00Uhr breche ich dann aber auch auf. Die Abfahrt ist im oberen Teil nicht besonders, es ist nicht hart, richtig aufgefirnt hat es aber auch nicht. Erst ab der halben Strecke zur Haglhütte ist es dann so, wie man's im Frühjahr gerne hat.

Nach der Haglhütte folgen nochmal 150hm Skigelände, danach geht es über eine flache Talausfahrt mit dem ein oder anderen Gegenanstieg. Als ich den Bach erreiche, leere ich erstmal zwei Flaschen, so ausgetrocknet bin ich von der Wärme. 15min später, an der oberen Nurpensalm, hock ich mich noch ein wenig auf ein Bankerl, um dann gemütlich zum Auto zu gleiten.

Ein Hatsch, aber ein schöner...